ONE Agency

IT Recruitment Spezialisten

  • IT & SAP Jobs
  • IT & SAP Spezialisten
  • Für Arbeitgeber
  • Über uns
  • Karriere bei uns
    • Warum die ONE Agency?
    • Als Einsteiger loslegen
    • Als Studierender loslegen
    • Als Berufserfahrener einsteigen
    • Interne Jobs
    • Bilder & Videos
  • ONE Culture
  • Blog
  • Kontakt
  • Français

Die Tipps zum Optimalen Lebenslauf – Lebenslauf Optimierung

Januar 27, 2021

Mithilfe dieser 6 Steps haben Sie einen optimalen Lebenslauf, der für die Unternehmen, die
Personalabteilung, sowie den Linienverantwortlichen gut leserlich sind und Ihre Chancen zur
Einladung zum ersten Kennenlerngespräch erhöhen.

1. Die Persönlichen Daten:
Es ist wichtig, dass das Unternehmen Sie nicht nochmals kontaktieren muss, weil persönliche Daten fehlen. Im oberen Teil des Lebenslaufs sehen Sie, dass es wichtig ist die Adresse, die Kontaktdaten, das Geburtsdatum, den Zivilstand und die Nationalität / Bewilligung zu notieren.

Der volle Name mit dem erreichten Diplom oder Titel beschreibt Sie auf Anhieb und sorgt dafür, dass Ihr Profil direkt das Interesse der technischen Linie / HR-Verantwortlichen weckt.

Das Profilbild sollte einen sympathischen Eindruck hinterlassen. Empfehlenswert sind Profilbilder im Hemd/Bluse oder Anzug/Blazer. Achten Sie darauf, dass das Bild bis zum Brustkorb geht.

Mit Ihrer Adresse können Sie punkten, da es oftmals sein kann, dass der Anfahrtsweg zum Unternehmen sehr kurz ist, dies erlaubt Ihnen direkt ein potenzieller Kandidat in der Region /Umgebung zu sein.

Mit dem Geburtsdatum kann man Ihre mentale Reife noch besser einschätzen. Es kam schon oftmals vor, dass Professional Softwareengineers als Seniors eingestuft wurden, da man ihnen aufgrund des Alters mehr Verantwortung übergeben konnte.

Der Zivilstand hilft Ihnen bei der Einteilung des Arbeitspensum oder der Einschätzung Ihrer Person.

2. Die Berufserfahrung:
In diesem Part des Lebenslaufs können Sie extrem viel über sich und Ihr Tätigkeitsfeld erzählen. Lassen Sie nichts aus und detaillieren Sie innerhalb 5-7 Bulletpoints, was Sie bei Ihrem Arbeitgeber gemacht haben und welche Technologien Sie verwendet haben. Durch die detaillierte Auflistung Ihrer Tätigkeiten kann man als Leser den besten Vergleich zur Stellenbeschreibung ziehen. Bei den Stellenprofilen ist es so, dass Sie nicht alle Anforderungen erfüllen müssen. Lassen Sie sich nicht abschrecken, falls Sie nur 60% der geforderten Skills abdecken.

3. Die verwendeten Technologien:
Als IT-Spezialist ist es wichtig, dass die genutzten Technologien aufgelistet sind, sodass man diese aus dem ersten Blick entnehmen kann. Eine Klassifizierung in den Technologien belegt Ihre Kenntnis. Ich empfehle hierfür den Beginn mit den Programmiersprachen gefolgt von den Frameworks, den Datenbanken, den Betriebssystemen und die Methoden.

4. Die Ausbildung:
Schreiben Sie Ihren Bildungsweg immer am Ende der Tätigkeiten, hierfür ist es wichtig, dass das erreichte Diplom am Anfang steht, gefolgt vom Bildungsinstitut und dem Zeitraum in Jahre.

5. Die Weiterbildung:
Sollten Sie weitere Ausbildungen / Auszeichnungen vorweisen können, ist es definitiv wichtig, dass diese zu sehen sind. Hängen Sie die Zertifikate hierfür im Lebenslaufanhang an.

6. Erwünschte Zusatzpunkte: Persönliche Projekte / Universitätsprojekte

Ein guter Lebenslauf enthält ebenso private oder akademische Projekte, die Sie absolviert haben. Nehmen Sie gerne die Links zu Ihren Werken rein oder Bewertungen, sodass der Leser Ihres Lebenslaufes ein Bild über Ihrer IT-Projekte hat.

Es gehört zu unserer Dienstleistung als Personalvermittler die Lebensläufe mit den Kandidaten unverbindlich zu überarbeiten und zu optimieren, da die Erfahrungen oftmals gezeigt haben, dass ein guter Lebenslauf sehr ausschlaggebend für eine Einladung zum ersten Gespräch ist.

Jonathan Banzutu, One Agency

Stressbewältigung am Arbeitsplatz

Oktober 5, 2020

Beitrag von Leah Knecht

Heute hat der Mensch im Arbeitsleben nie ganz seine Ruhe. So geben in einer Studie rund 40% der Menschen das Gefühl an, dass ihr Job extrem stressig ist.  Wir alle haben manchmal Stress am Arbeitsplatz, egal wo oder in welchem Bereich wir tätig sind. Termineinhaltungen, schwierige Kunden und emotionale Erschöpfung bei Diskussionen gehören zu den Stressfaktoren des Jobs und das sogar auch für Menschen, die sich überwiegend über ihre Karriere definieren.

Stress vollständig abbauen ist schwer. Jedoch gibt es Massnahmen, die Stressfaktoren minimieren. Wir geben nun Tipps und Methoden, die dabei helfen können.

  • Eins nach dem anderen:

Vermeide jede Form von Multitasking! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Gehirn dabei ständig zwischen Dingen hin- und herwechseln muss. Dadurch geht die Effizienz für eine Sache verloren. Auch ist es psychisch belastend und sorgt somit für ein hohes Stress-Niveau. Dabei kann eine To-Do-Liste helfen.

  • Iss ausgewogen, treibe regelmässig Sport und leb gesund!

Ein gesunder Körper kann einen höheren Widerstand gegen Stress leisten. Die Ernährung spielt hier eine grosse Rolle. Iss mehr Gemüse und Proteine beim Mittagessen. Auch kann ein Trainingsprogramm in deinen Tagesablauf integriert werden. So kann ein kurzer Spaziergang nach dem Mittagessen an der frischen Luft helfen. Kleine Pausen können dafür auch sinnvoll eingesetzt werden.

  • Soziales Netzwerk

Verbring Zeit mit Freunden und Familie! Die so verbrachte Zeit kann erholsam sein und einen Puffer gegen Stress bilden. Man sagt ja auch so schön: „Geteiltes Leid ist halbes Leid“.

Unkategorisiert

Arbeitsplatz der Zukunft

September 25, 2020

Blogbeitrag von Leah Knecht: 

Unterschiedliche Phänomene, wie zum Beispiel die Digitalisierung und der demografische Wandel, verändern die Arbeitswelt massiv. So sind nicht nur Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten wichtig, sondern auch flexible Arbeitszeiten und –orte und Selbstbestimmung. Das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird mehr von Flexibilität und gestalterischen Freiheiten geprägt sein.

So ist durch die Digitalisierung der Arbeitsplatz ortsunabhängig geworden. Ortsunabhängiges Arbeiten spielt heute vor allem für junge Menschen eine Rolle bei der Jobwahl. Home-Office ist auch durch die Corona-Krise mehr in den Fokus gerückt und immer beliebter. So berichten mehr als ein Drittel der Arbeitnehmer, dass sie gerne an einigen Tagen in der Woche von zu Hause arbeiten wollen. In allen Fällen genügen zum Arbeiten der Computer bzw. Laptop, mobile Geräte und eine funktionierende Internetverbindung. Für Home-Office Mitarbeiter liegen die Vorteile klar auf der Hand: Man spart sich Zeit, weil das nervige Pendeln in überfüllten S-Bahnen wegfällt. Sie sind zeitlich flexibel und können selbstständiger arbeiten.

Dennoch: Home-Office und andere Out-of-Office-Modelle stellen bis jetzt lediglich eine Ergänzung zum klassischen Bürojob dar. Auch wenn sie einige Vorteile mit sich bringen, ersetzen sie nicht das Team und die Stimmung im Büro, die sie vor Ort hätten.

Unkategorisiert

Warum ist das Arbeitsklima so wichtig?

September 21, 2020

Blogbeitrag von Leah Knecht

Ein gutes Arbeitsklima kann zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Jeder einzelne Beschäftigte kann helfen, das Arbeitsklima durch einige Faktoren zu verbessern. Das Arbeitsklima trägt auch zur Jobzufriedenheit bei. Verwunderlich ist es auch nicht, wenn man bedenkt, dass wir mit Arbeitskollegen täglich einen grossen Teil des Tages verbringen. Ein gutes Arbeitsklima bringt nicht nur Freude bei der Arbeit, sondern macht auch produktiver. Für eine lockere Stimmung im Büro gibt es hier folgende Tipps.

Gemeinsame Aktivitäten fördern den Teamgeist

Wenn man im Team miteinander etwas erlebt und zusammen lacht, stärkt das den Teamgeist. Dabei können Betriebsausflüge, -feiern und –sport helfen. Auch wir bei der ONE Agency der Teamgeist im Unternehmen sehr gestärkt. Die Mittagspause kann perfekt genutzt werden, um mit den Kollegen zusammen zu essen und die Zeit zu verbringen.

Respektvollen Umgang im Team gezielt stärken

Ein freundlicher respektvoller Umgangston unter allen Beschäftigten bildet eine gute Grundlage für das Arbeitsklima. Das Wir-Gefühl und der Rückhalt unter Mitarbeitern werden zugleich gestärkt. Zusätzlich soll gute Arbeit mit Lob gepriesen und Anerkennung gewürdigt werden.

Unkategorisiert

Drei Wege, um sich besser zu konzentrieren

September 11, 2020

Blogbeitrag von Leah Knecht

Die Konzentration kannte lange nur einen Feind: Das Abschweifen der Gedanken. Hingegen gibt es Ablenkungen, die uns sogar helfen, uns zu konzentrieren. Wer hat sich in solchen Moment noch nicht selber befohlen: „Jetzt reiss dich mal zusammen” oder „Konzentrier dich”? Von Erfolg ist das leider selten gekrönt. Je mehr man sich zur Konzentration zwingt, scheint es, als würde man nur noch unaufmerksamer. Jedoch kann man leider nicht die Konzentrationsfähigkeit durch den Willen steigern. Man kann es aber lernen, sich leichter zu konzentrieren und die Aufmerksamkeit länger zu halten. Somit ist es Übungssache!

Hier kommen drei einfache Tipps, wie man lernt, sich ohne Zwang leichter zu konzentrieren und den Fokus zu halten.

1.Testen Sie sich

Eine bewusst gelenkte Tagträumerei kann noch mehr, wie neueste Untersuchungen zeigen. Wenn Sie in Ihren kleinen mentalen Fluchten mit Ihren Gedanken spielerisch über die Inhalte wandern, die Sie lernen sollen, kann das beim Erinnern helfen. Und zwar dann, wenn Sie alle fünf Minuten einen kleinen Selbsttest machen und sich fragen, woran Sie sich erinnern. Versuchen Sie es einmal während eines langweiligen Vortrags. Ihre Gedanken werden zwar immer noch wandern, aber sie wandern eher zum Thema als zu irgendetwas anderem.

2.Belohnen Sie sich

Die Aussicht auf eine Belohnung kann unsere Aufmerksamkeit stärken. Aber: Es kommt auf die Art der Belohnung an. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Aussicht auf eine kleine Belohnung während einer langweiligen Aufgabe nicht ausreichend motivierend ist, um den Fokus zu behalten. Das vermochten nur grössere Belohnungen. Möchte man sich also mit einer Belohnung motivieren, sollte die gut ausgewählt sein.

3.Achten Sie auf Entspannung und Pausen

Man könnte meinen, dass ein Adrenalinschub uns dabei hilft, den Geist zu fokussieren. Zwar macht uns das Schreckhormon Adrenalin blitzschnell hellwach, jedoch stimuliert Stress auch die Ausschüttung von Hormonen, die kognitive Kontrollkreisläufe drosseln. Das macht es uns schwer, uns zu sammeln und überhaupt konzentriert zu denken. Ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung und genügend Pausen helfen Stress abzubauen und erhöhen unsere Konzentrationsfähigkeit.

Unkategorisiert

Als führender Personaldienstleister bringen wir Fachspezialisten mit Arbeitgebern zusammen.

Bahnhofstrasse 82a & 86 CH-8001 Zürich

+41 (0)44 210 34 34

kontakt@oneagency.ch

Newsletter

© 2021 · ONE Agency · Impressum · Datenschutz · FAQ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT