ONE Agency

IT Recruitment Spezialisten

  • IT & SAP Jobs
  • IT & SAP Spezialisten
  • Für Arbeitgeber
  • Über uns
  • Karriere bei uns
    • Warum die ONE Agency?
    • Als Einsteiger loslegen
    • Als Studierender loslegen
    • Als Berufserfahrener einsteigen
    • Interne Jobs
    • Positive und negative Punkte
    • Bilder & Videos
  • ONE Culture
  • ONE Magazine
  • Blog
  • Kontakt
  • Français

5 gute Gründe für Deutsche IT Experten in die Schweiz zu gehen

März 19, 2021

Tipps von Jonathan Banzutu
Consultant – ONE Agency

1. Lebensqualität

Die Lebensqualität ist nachweislich und durch verschiedene Studien belegt weltweit auf den Spitzenrängen. Beeinflusst durch viele verschiedene Faktoren platziert sich die Schweiz immer wieder ganz vorne. Es gibt nicht den einen Grund, vielmehr ist es eine Vielzahl an Gründen, die den Rahmen für ein lebenswertes Leben spannen. Diese Rahmenbedingungen sorgen dafür, dass die Einwohner der Schweiz mit am glücklichsten sind

2. Geographische Lage

Im Herzen Europas beheimatet, bietet die Schweiz die perfekte Ausgangslage für Weltenbummler. Die flächenmäßige kleine / kurze
Grenze teilt sich die Schweiz mit gleich fünf Anrainern, und genauso abwechslungsreich wie der Grenzverlauf sind ebenso die
Nachbarländer. Innerhalb kurzer Zeit ist man zum Shopping in Mailand, zum Schnitzelessen in Österreich, auf dem Oktoberfest in
München oder zum Flanieren an der schicken Südküste Frankreichs. Die Wirtschaftszentren der Deutschschweiz sind alle innerhalb
einer Stunde erreichbar, und auch Deutschland ist nur ein paar Steinwürfe entfernt und so bei Heimweh schnell zu erreichen.
Der Flughafen Zürich ist einer der am besten angeflogenen Flughäfen Europas und bietet somit eine gute Ausgangsposition auch für
weiter entfernte Destinationen.

3. Vielfalt und Lebensverständnis

Die geographische Lage und die historisch bedingten verschiedenen Einflüsse haben aus der Schweiz eines der vielfältigsten Länder
Europas gemacht. In der Schweiz werden Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch gesprochen, viele Schweizer
beherrschen mehrere dieser Landessprachen. Bewegt man sich in der Schweiz in die verschiedenen Himmelsrichtungen, so merkt man
die immer stärker werdenden Einflüsse der jeweiligen Nachbarländer, nicht nur in der Sprache, sondern auch in der Architektur oder
den kulinarischen Begebenheiten. Der Schweizer ist also durch seine Sozialisierung allein bereits vielfältig und facettenreich. Dazu
kommt die angenehme politische Zurückhaltung während der letzten kriegerischen Auseinandersetzungen, die dazu geführt hat, dass
viele Verfolgte und auch Künstler Asyl in der Schweiz gesucht haben. Diese Begebenheiten wirken bis heute nach und sorgen so für
eine bis heute bestehende kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt, die gerade in den Ballungsräumen hervorragend ist.

4. Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Durch die zahlreichen Europazentralen und Niederlassungen international tätiger Firmen herrscht in der Schweiz seit Jahren ein
enormer Bedarfsüberhang an Fachkräften. Die Unternehmen haben erkannt, dass sie ihren Mitarbeitern Einiges bieten müssen, damit
sie langfristig im Unternehmen verbleiben und nicht zur Konkurrenz wechseln. Das sorgt dafür, dass die Rahmenbedingungen für IT
Experten in der Schweiz sehr gut sind. Es wird firmenseitig darauf geachtet, dass die Work-Life-Balance eingehalten wird,
Karriereplanung und –Wünsche werden bereits in den Bewerbungsprozessen abgefragt und Raum für die eigene Weiterentwicklung
geboten. So sind bis zu 15 Tage Weiterbildungsurlaub und fest eingeplante Weiberbildungsbudgets absolut keine Seltenheit.
Naturgemäss bieten gerade grössere Unternehmen sehr gute Möglichkeiten für die eigenen Mitarbeiter und es lohnt sich immer ein
Blick auf die meist zahlreichen Mitarbeiter-Benefits. Die Weiterbildungsmöglichkeiten bieten einen enormen Standortvorteil im
Vergleich zu Deutschland, denn durch die eigene Aus- und Weiterbildung entwickeln sich Arbeitnehmer auf dem Schweizer Markt
deutlich schneller, sodass sich der eigene Marktwert durch den Skill-Zugewinn alleine deutlich steigert.

5. Lohnstruktur und Steuern

Zusätzlich zu der besseren fachlichen Weiterentwicklung und dem damit höheren Marktwert profitieren Fachkräfte zudem von den
generell höheren Gehältern. So ist eine Gehaltsverdopplung durch den Wechsel vom Deutschen in den Schweizer Arbeitsmarkt,
gerade bei Berufseinsteigern, nicht unüblich. Dazu kommen die deutlich geringeren Steuern, sodass Arbeitnehmer in der Schweiz
zweifach profitieren. Das macht sich am Ende des Monats definitiv auf dem Bankkonto bemerkbar.
Natürlich sind die Lebenshaltungskosten in der Schweiz höher, dennoch ist die Steigerung der Lebenshaltungskosten im Vergleich zur
Gehaltssteigerung geringer, sodass sich dort ein Delta ausweisen lässt.

Die Schweiz macht vieles richtig, was sich in verschiedensten Ausprägungen bemerkbar macht. Sei es das politische
System, die für jedermann faire Lohnstruktur, die sehr gut organisierten öffentlichen Verkehrsmittel, das gute Essen und
viele weitere Dinge, die den sehr guten Rahmen für ein lebenswertes Leben in der Schweiz spannen und dafür sorgen,
dass die Einwohner dieses schönen Landes so glücklich sind. Ein näherer Blick auf das kleine Land Schweiz lohnt sich
also definitiv –denn wer ist nicht gerne glücklich?

19.03.2021 Jonathan Banzutu – IT Recruitment Consultant ONE Agency
Für weitere Informationen können Sie sich gerne bei Herrn Banzutu (jba@oneagency.ch) melden.

Unkategorisiert

Die Tipps zum Optimalen Lebenslauf – Lebenslauf Optimierung

Januar 27, 2021

Mithilfe dieser 6 Steps haben Sie einen optimalen Lebenslauf, der für die Unternehmen, die
Personalabteilung, sowie den Linienverantwortlichen gut leserlich sind und Ihre Chancen zur
Einladung zum ersten Kennenlerngespräch erhöhen.

1. Die Persönlichen Daten:
Es ist wichtig, dass das Unternehmen Sie nicht nochmals kontaktieren muss, weil persönliche Daten fehlen. Im oberen Teil des Lebenslaufs sehen Sie, dass es wichtig ist die Adresse, die Kontaktdaten, das Geburtsdatum, den Zivilstand und die Nationalität / Bewilligung zu notieren.

Der volle Name mit dem erreichten Diplom oder Titel beschreibt Sie auf Anhieb und sorgt dafür, dass Ihr Profil direkt das Interesse der technischen Linie / HR-Verantwortlichen weckt.

Das Profilbild sollte einen sympathischen Eindruck hinterlassen. Empfehlenswert sind Profilbilder im Hemd/Bluse oder Anzug/Blazer. Achten Sie darauf, dass das Bild bis zum Brustkorb geht.

Mit Ihrer Adresse können Sie punkten, da es oftmals sein kann, dass der Anfahrtsweg zum Unternehmen sehr kurz ist, dies erlaubt Ihnen direkt ein potenzieller Kandidat in der Region /Umgebung zu sein.

Mit dem Geburtsdatum kann man Ihre mentale Reife noch besser einschätzen. Es kam schon oftmals vor, dass Professional Softwareengineers als Seniors eingestuft wurden, da man ihnen aufgrund des Alters mehr Verantwortung übergeben konnte.

Der Zivilstand hilft Ihnen bei der Einteilung des Arbeitspensum oder der Einschätzung Ihrer Person.

2. Die Berufserfahrung:
In diesem Part des Lebenslaufs können Sie extrem viel über sich und Ihr Tätigkeitsfeld erzählen. Lassen Sie nichts aus und detaillieren Sie innerhalb 5-7 Bulletpoints, was Sie bei Ihrem Arbeitgeber gemacht haben und welche Technologien Sie verwendet haben. Durch die detaillierte Auflistung Ihrer Tätigkeiten kann man als Leser den besten Vergleich zur Stellenbeschreibung ziehen. Bei den Stellenprofilen ist es so, dass Sie nicht alle Anforderungen erfüllen müssen. Lassen Sie sich nicht abschrecken, falls Sie nur 60% der geforderten Skills abdecken.

3. Die verwendeten Technologien:
Als IT-Spezialist ist es wichtig, dass die genutzten Technologien aufgelistet sind, sodass man diese aus dem ersten Blick entnehmen kann. Eine Klassifizierung in den Technologien belegt Ihre Kenntnis. Ich empfehle hierfür den Beginn mit den Programmiersprachen gefolgt von den Frameworks, den Datenbanken, den Betriebssystemen und die Methoden.

4. Die Ausbildung:
Schreiben Sie Ihren Bildungsweg immer am Ende der Tätigkeiten, hierfür ist es wichtig, dass das erreichte Diplom am Anfang steht, gefolgt vom Bildungsinstitut und dem Zeitraum in Jahre.

5. Die Weiterbildung:
Sollten Sie weitere Ausbildungen / Auszeichnungen vorweisen können, ist es definitiv wichtig, dass diese zu sehen sind. Hängen Sie die Zertifikate hierfür im Lebenslaufanhang an.

6. Erwünschte Zusatzpunkte: Persönliche Projekte / Universitätsprojekte

Ein guter Lebenslauf enthält ebenso private oder akademische Projekte, die Sie absolviert haben. Nehmen Sie gerne die Links zu Ihren Werken rein oder Bewertungen, sodass der Leser Ihres Lebenslaufes ein Bild über Ihrer IT-Projekte hat.

Es gehört zu unserer Dienstleistung als Personalvermittler die Lebensläufe mit den Kandidaten unverbindlich zu überarbeiten und zu optimieren, da die Erfahrungen oftmals gezeigt haben, dass ein guter Lebenslauf sehr ausschlaggebend für eine Einladung zum ersten Gespräch ist.

Jonathan Banzutu, One Agency

Arbeitslos nach dem Studium?

Dezember 2, 2020

Blogbeitrag von Yeshe Sherpa – Managing Partner, ONE Agency

Aktuell stelle ich sehr stark fest, dass Uniabgänger keinen Job finden! Insbesondere auch in Deutschland.

In zahllosen Interviews teilen Absolventen mir mit, dass gerade auch wegen der Corona Krise, viele Firmen enorm auf die Bremse treten und keine berufsunerfahrene, junge Talente einstellen.

Dies ist tragisch, da die Graduates voller Tatendrang und mit höchster Motivation aus dem Studium kommen und nun „die PS nicht auf den Boden bringen dürfen“.

Natürlich verstehe ich aber auch die schwierige Lage der Unternehmen. Es ist ein enormer Aufwand Nachwuchstalente auszubilden und auf das Profi-Level zu bringen. In unsicheren Zeiten ist das Risiko noch höher.

Wir setzen bei ONE Agency strukturell auf die Rekrutierung von Uniabgängern, die wir in unserer inhouse Ausbildungsstätte „ONE Academy“ schrittweise an die herausfordernden Aufgaben des Berufsalltags heranführen.

Wer also einen positiven Mindset besitzt und bereit ist viel Einsatz zu geben, der wird bei uns immer eine Chance haben. Nutze sie mit deiner Bewerbung unter: career@oneagency.ch.

One Agency, Yeshe Sherpa Absolventen, Karriere, Studium

Konsumieren oder agieren?

November 11, 2020

Blogbeitrag von Yeshe Sherpa – Managing Partner, ONE Agency

“Wieviele Bücher hast du dieses Jahr schon gelesen?” “Kennst du diesen YouTuber?” “Hast du dir diesen Insta-Channel schon reingezogen?” “Was hältst du von dieser Weiterbildung?” “Benutzt du auch Blinkist und Udemy?”. Solche immer häufiger werdenden Fragen meiner Mitmenschen lassen mich darauf schliessen, dass diese sehr wissbegierig und lernfreudig sind. 

Doch was steckt dahinter? Geht es um persönliche Weiterentwicklung oder ist dies ein weiteres Symptom unserer Konsumgesellschaft? 

Stets das neueste Smartphone, die angesagtesten Sneakers und dereinst gar exklusiver Weltraumtourismus. Der Konsum kennt längst keine Grenzen mehr. Doch unser Konsumverhalten beschränkt sich nicht nur auf Produkte und Erlebnisse sondern auch auf die Art wie wir mit Wissen und Lernen umgehen. 

Es ist extrem einfach geworden, sich über Soziale Medien und andere Plattformen mit Wissen berieseln zu lassen. Diese Art von Infotainment kann schnell mal zur Konsumgewohnheit werden. Doch bringt uns solches Ansammeln von Wissen weiter? Wieviel davon bleibt überhaupt in unserem Gedächtnis und wie viel vom Gelernten setzen wir in die Tat um? 

Ist nicht gerade der stetige Wissenskonsum dafür verantwortlich, dass wir uns nicht weiterentwickeln? Bleiben wir nicht vielfach in den Gedanken hängen und schaffen es nicht, das Gelernte anzuwenden? In Aktion zu treten und zu machen statt (nur) zu denken, erfordert Überwindung und Anstrengung und ist viel schwieriger, als einen Podcast nach dem anderen zu hören! Doch wenn wir diese Arbeit nicht annehmen, wenn wir uns nicht an die Umsetzung machen, dann werden wir uns nie weiterentwickeln sondern mit viel temporärem Wissen im Kopf auf dem gleichen Level stehen bleiben. Die Wirkung der besten Motivationsvideos wird kläglich verpuffen, wenn wir es nicht schaffen, die “PS auf den Boden zu bringen”. 

Daher frage ich nie “wieviele Bücher hast du schon gelesen?” sondern nur “was hast du aus diesem Buch gelernt und für deine persönliche Entwicklung angewendet?”. 

Anmerkung: ONE Agency fördert als Arbeitgeber die Fähigkeit seiner Mitarbeiter Wissen umzusetzen. Insbesondere auch in der Persönlichkeitsentwicklung wird das vermittelte Wissen über konkrete Aufgaben und Challenges zur Anwendung gebracht. Erfahre mehr über ONE Agency als Arbeitgeber unter www.onecareer.ch. 

One Agency, Yeshe Sherpa Agieren, Denken, Infotainment, Konsumieren, Machen, Persönlichkeitsentwicklung

Unser Job: Persönlichkeitsentwicklung!

November 5, 2020

Blogbeitrag von Yeshe Sherpa

2020 – was für ein Jahr! Coronakrise, Wirtschaftseinbruch, Klimawandel, gesellschaftliche Unruhen und steigende Arbeitslosigkeit, um nur einige der aktuellen globalen Herausforderungen zu nennen. Auch auf der individuellen Ebene kann die Belastung riesig werden und im schlimmsten Falle im Suizid enden. Immer mehr Menschen sehen die Lösung im Besuch von Life Coaching Seminaren oder in der Zusammenarbeit mit entsprechenden Coaches. Die Zahlen beweisen es: die Persönlichkeitsentwicklungs- und Life Coaching Branche boomt und setzte 2019 weltweit geschätzte 15 Milliarden USD um, mit einer Wachstumsrate von jährlich über 5%. 

Doch der Zeitaufwand ist gross und leisten kann sich dies längst nicht jeder. Ein Stunde bei einem Coach kostet gut und gerne CHF 200-300 pro Stunde (oder mehr) und mehrtägige Seminare reissen schnell mal ein Loch von mehreren tausend Franken ins Portemonnaie oder besser gesagt in die Kreditkarte. 

Dass Life Coaching eine bedeutsame Unterstützung in vielen Lebenssituation bieten kann, bestreitet kaum jemand. Es geht auch oft gar nicht nur darum schwierige Zeiten zu überwinden sondern vielmehr um den Drang nach Selbstentwicklung und um den Wunsch etwas zu erreichen. 

Doch wie wäre es, wenn Persönlichkeitsentwicklung direkt in den Arbeitsalltag integriert wäre, man keine zusätzliche Zeit dafür aufwenden müsste, und man somit erst noch dafür bezahlt wird? Genau das haben wir uns für unsere Teammitglieder zum Ziel gesetzt. Dabei kommt uns entgegen, dass die Tätigkeit als Recruiter prädestiniert dafür ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. So bildet in unserem Business ganz klar der richtige Mindset die Grundlage für jeden Erfolg (ergänzt durch eine hohe Einsatzbereitschaft und die richtige Arbeitsweise). Im People Business sind starke Soft Skills das A und O. Soziale Kompetenz (z.B. Kommunikationsfähigkeit), personale Kompetenz (z.B. Selbstreflexion) und methodische Kompetenz (z.B. Selbstdisziplin) sind täglich gefragt und entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. 

Um diese elementaren Faktoren zu trainieren, haben wir eine interne Academy mit eigenen Coaches gegründet, in der wir neben den Hard Skills (Fachkompetenz/richtige Arbeitsweise) eben diese Soft Skills vermitteln. Wir haben das grosse Glück, dass wir das Gelernte unmittelbar anwenden und im Kontakt mit Kandidaten und Kunden jederzeit üben und festigen können. Ein Umfeld von Gleichgesinnten, Mindset-Schulungen, konkreten Aufgaben und Challenges sowie die tägliche Arbeit als Recruitment Consultants lassen uns auf allen Ebenen wachsen. Die persönlichen Entwicklungsschritte, die in unserem Team gemacht werden, sind teilweise phänomenal, führen zum Erfolg und erfüllen uns mit grosser Freude. Darum sage ich Bewerbern immer wieder: “Unser Job ist Persönlichkeitsentwicklung!”. 

One Agency, Yeshe Sherpa Academy, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 21
  • Next Page »

Als führender Personaldienstleister bringen wir Fachspezialisten mit Arbeitgebern zusammen.

Bahnhofstrasse 82a & 86 CH-8001 Zürich

+41 (0)44 210 34 34

kontakt@oneagency.ch

Newsletter

© 2023 · ONE Agency · Impressum · Datenschutz · FAQ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT