Wie bereite ich mich für ein Bewerbungsgespräch vor? Welches Verhalten wird von mir erwartet? Wie hinterlasse ich einen ersten positiven Eindruck?
Über diese Fragen sollten Sie sich im Klaren sein, wenn Sie ein Vorstellungsgespräch antreten.
1.Phase: Vor dem Vorstellungsgespräch
In den ersten Schritten ist es wichtig, dass Sie sich strukturieren und sorgfältig durch den Prozess navigieren. Achten Sie darauf welche Position ihre Ansprechperson im Unternehmen hat und was von Ihnen im Voraus gewünscht wird. Lebenslauf mit oder ohne Bild? Sind Referenzen von Beginn an erwünscht? Siezen oder Duzen?
Um einen positiven Eindruck zu hinterlassen ist es gut, wenn Sie sich auf das Gespräch vorbereiten, indem Sie sich eigene Fragen bezüglich der Arbeitsstelle aufschreiben.
Es ist wichtig, dass Sie das Unternehmen bei dem Sie sich bewerben auch kennen. Kenntnisse über genauere Zahlen und Daten werden sicherlich nicht verlangt, dennoch ist es gut, wenn Sie in eigenen Worten das Unternehmen korrekt umschreiben können.
Sollte es offene Fragen geben, welche im Voraus wichtig für Sie sind und nicht in der Stellenausschreibung erklärt werden, ist ein Vorab-Telefonat bei Unternehmen akzeptabel. Es ist jedoch wichtig, dass Sie bereits hier vorbereitet und fokussiert das Telefonat antreten.
Wie gehen Sie am besten mit Terminvorschlägen für ein Vorstellungsgespräch um?
Es wird sicherlich nicht von Ihnen erwartet, dass Sie 24/7 verfügbar sind, dennoch ist es gut eine gewisse Flexibilität vorzuweisen. Wenn keiner der vom Unternehmen vorgeschlagenen Termine passt, verlieren Sie nicht die Nerven und bleiben Sie ruhig. Ergreifen Sie die Initiative und zeigen ihre Möglichkeiten auf.
Sie haben kurz vor einem Vorstellungsgespräch einen Autounfall oder ein anderes unvorhergesehenes und wichtiges Ereignis? Sie sind über Nacht krank geworden? Es ist selbstverständlich, dass Sie in solchen Situationen kurzfristig ein Vorstellungsgespräch verschieben oder absagen können. Greifen Sie jedoch so rasch wie möglich zum Hörer und informieren Sie ihre Kontaktperson.
2.Phase: Während des Bewerbungsgesprächs
Was ziehen Sie für ein Vorstellungsgespräch an? Ist ihre gewählte Kleidung over- oder underdressed? Bevor Sie undressed ihre Nerven verlieren, schauen Sie die Profilbilder der Mitarbeiter an oder gehen Sie auf den Instagram Account des Unternehmens. Oftmal findet man auf den digitalen Plattformen Bilder von Mitarbeiter im normalen Arbeitsalltag. Je nach Branche ist es offensichtlich, dass sie einen Anzug erwarten und in anderen wird man einfach nicht schlau. Im Zweifelsfall erscheinen Sie besser im Business-Look. Ein ungeschriebenes Gesetz ist zudem, dass Sie bei einem allfälligen 2. Gespräch so angezogen sind, wie der Gesprächspartner im 1. Gespräch. Das bedeutet, wenn Ihr Gesprächspartner im 1. Gespräch mit Anzug und Krawatte erscheint, sollten Sie im 2. Gespräch ebenfalls so erscheinen.
Es ist soweit! Ihr Vorstellungsgespräch beginnt und Sie nehmen ihr Notebook hervor um sich Notizen zu machen oder die zuvor notierten Fragen zu stellen. Der Bildschirm wird schwarz und es tut sich nichts mehr.
Eine gute Lösung hier, ist wenn Sie zusätzlich eine analoge Variante zur Verfügung haben oder zuvor sichergestellt haben, dass ihr Notebook einwandfrei funktioniert und genügend Akku hat.
Sie haben Lücken in ihrem Lebenslauf und machen sich Sorgen? Dass Lücken im Lebenslauf etwas Tragisches sind, ist eine veraltete Einstellung. Reagieren Sie jedoch souverän auf allfällige Fragen und benennen Sie grössere Lücken.
Nun sind Sie an der Reihe und können ihre Fragen stellen. Achtung! Auch hier können Sie sich in ein schlechtes Licht rücken. Die erste Frage sollte nie lauten: “Wie viel verdiene ich und wie viele Ferientage bekomme ich?”
Sie wollen im Vorstellungsgespräch ihre Motivation an der Arbeitsstelle zeigen und nicht am reinen Verdienst. Oftmals werden im Bewerbungsprozess seitens des Arbeitgebers diese Punkte thematisiert.
3. Phase: Nach dem Bewerbungsgespräch
Hören Sie aktiv zu und nehmen Sie sich die “nächsten Schritte” zu Herzen. Wenn Sie von der HR Managerin beispielsweise einen Link für einen Persönlichkeitstest bekommen, füllen Sie diesen so rasch wie möglich aus und warten nicht noch einige Tage damit.