ONE Agency

IT Recruitment Spezialisten

  • IT & SAP Jobs
  • IT & SAP Spezialisten
  • Für Arbeitgeber
  • Über uns
  • Karriere bei uns
    • Warum die ONE Agency?
    • Als Einsteiger loslegen
    • Als Studierender loslegen
    • Als Berufserfahrener einsteigen
    • Interne Jobs
    • Positive und negative Punkte
    • Bilder & Videos
  • ONE Culture
  • ONE Magazine
  • Blog
  • Kontakt
  • Français

Ist in der heutigen Zeit ein Instagram-Account für KMU ein Muss?

April 15, 2020

Beitrag von Caroline Lahusen 

Von den über 8 Millionen Einwohnern in der Schweiz, verwenden insgesamt 2,5 Millionen die Social Media Plattform Instagram. Die stetig wachsende Popularität der Foto-Sharing-App überzeugt jedoch nicht nur mit der hohen Anzahl Nutzer, sondern sie zählt auch zu einem der wichtigsten Marketing-Instrumente von Unternehmen.

Über die Hälfte aller Unternehmen sind auf Social Media-Kanälen aktiv. Vor allem Grossunternehmen, wie Google, Microsoft oder internationale Hotelketten setzen vermehrt auf die neue Online-Plattform. Viele haben das Ziel ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und die nächste Konsumenten-Generation abzuholen, um nicht vollständig von der Bildfläche zu verschwinden. Zusätzlich sind heutzutage die sozialen Medien oft effizienter als die traditionelle Werbung und auch einiges kostengünstiger. Die Plattform bietet die Möglichkeit Produktinformationen, Neuigkeiten oder sonstige Details zum Unternehmen zu veröffentlichen und eine Kundenbindung herzustellen.

Bedeutet das nun, dass jede Firma einen Account auf Instagram erstellen soll? Nein, denn das Medium ist nur dann sinnvoll, wenn einen konkreten Mehrwert generiert und eine Social-Media-Strategie verfolgt wird. Zusätzlich soll man sich als Unternehmen, vor dem Erstellen eines Accounts, folgende grundlegende Fragen stellen:

Benutzt meine Zielgruppe Instagram?
Obwohl Instagram zunehmend auch von Personen über 35 genutzt wird, gehört doch die Mehrheit der Nutzer der jungen Generation an. Eine Schreinerei oder eine Firma, die Maschinen verkauft, benötigt keinen Instagram-Account, da sie hauptsächlich im B2B-Bereich operiert. Sinnvoll ist das Nutzen der Plattform für Firmen, die gezielt ein jüngeres Publikum ansprechen möchten.

Habe ich genügend Ressourcen, um das Profil professionell zu
bewirtschaften?

Einen Account professionell zu gestalten braucht mehr Zeit, als die meisten denken. Alle ein bis zwei Monate ein Bild veröffentlichen, um die Sichtbarkeit zu erweitern, reicht nicht aus. Eine erfolgreiche Bewirtschaftung eines Firmen-Profils beinhaltet
tägliche Posts und Stories und dazu passende Hashtags, um die Auffindbarkeit zu erhöhen. Die Bilder sollten dabei authentisch und professionell zugleich sein.

Welches konkrete Ziel möchte ich verfolgen?
Wer als Unternehmen auf das bildlastige Medium Instagram setzt, sollte vor allem die Kundenbindung und Branding-Aktivität als Ziel haben. Um eine Nähe zu den Anhängern zu generieren und eine Verbindung herzustellen, sollte mit den Bildern einen Blick hinter die Kulisse ermöglichen, um das Unternehmen fassbarer zu machen. Vor allem Bilder von verschiedenen Teammitgliedern sind beliebt.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich KMU auf Sozialen Netzwerken viele Chancen bieten. Gegenüber Grossunternehmen haben kleinere Unternehmen den Vorteil, dass sie ihre Zielgruppe genauer kennen und diese somit spezifischer auf Instagram ansprechen können.

Bevor ein eigener Firmen-Account erstellt wird, sollte sich jedoch zuerst privat mit dem sozialen Netzwerk vertraut machen und sich mit den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten auseinandersetzen, bevor im Namen des Unternehmens ein professionelles Profil angelegt wird. Wichtig ist zudem, sich einen Überblick über die Profile der Konkurrenz zu verschaffen. Wer weiss, wie andere ihren Account führen,
hat meist eine klarere Sicht, wie man das eigene Profil gestalten soll. Aber das Allerwichtigste ist, dass die Bewirtschaftung eines Firmenaccounts auf InstagramSpass macht, denn das wird den Followern auch so vermittelt.

Unkategorisiert

Als führender Personaldienstleister bringen wir Fachspezialisten mit Arbeitgebern zusammen.

Bahnhofstrasse 82a & 86 CH-8001 Zürich

+41 (0)44 210 34 34

kontakt@oneagency.ch

Newsletter

© 2023 · ONE Agency · Impressum · Datenschutz · FAQ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT