ONE Agency

IT Recruitment Spezialisten

  • IT & SAP Jobs
  • IT & SAP Spezialisten
  • Für Arbeitgeber
  • Über uns
  • Karriere bei uns
    • Warum die ONE Agency?
    • Als Einsteiger loslegen
    • Als Studierender loslegen
    • Als Berufserfahrener einsteigen
    • Interne Jobs
    • Positive und negative Punkte
    • Bilder & Videos
  • ONE Culture
  • ONE Magazine
  • Blog
  • Kontakt
  • Français

Java vs. Python – Was ist die Programmiersprache der Zukunft?

November 9, 2021

Linus Varwick – Consultant, ONE Agency

Python und Java sind derzeit zwei der beliebtesten und robustesten Programmiersprachen. Auf dem Arbeitsmarkt werden Java-Spezialisten jedoch deutlich mehr gesucht als Python-Programmierer. Doch woran liegt das?

Geschwindigkeits- und Effizienzunterschiede
Java gilt im Allgemeinen als schneller und effizienter, da es sich um eine kompilierte Sprache handelt. Die Effizienz von Java beruht hauptsächlich auf seinem Just-In-Time (JIT)-Compiler und der Unterstützung für Parallelität. Da der Java Code nicht interpretiert wird, erfordert das Kompilieren keine Prozessorzeit und Speichernutzung. Theoretisch kann dies ein Java-Programm so schnell machen wie eine native Anwendung. Während Java-Programme direkt kompiliert werden, wird Python interpretiert, was die Laufzeit von Python-Programme verlangsamt. Die zur Laufzeit auftretende Ermittlung des Variablentyps erhöht zudem die Arbeitsbelastung des Interpreten. Dadurch wird die Sprache auch fehleranfälliger für die Arbeit in bspw. Scrum Teams, in denen mehrere Software Developer am Code arbeiten.

Behebung von Fehlern
Wird ein Code nicht mehr optimiert, ist er tot. Deshalb ist die einfache Fehlerbehebung essenziell.
Im Vergleich werden in Python alle vom Programmierer eingeführten Fehler erst gefunden, wenn diese Codezeile ausgelöst wird. Dies kann Betriebsausfälle riskieren und die Durchlaufzeit verlängern. Während Python Objekte anfällig für Mutationen macht, sind in Java Objektmutationen unmöglich, was in diesem Bereich zu einer sicheren Softwareentwicklung führt.

Die Effizienz, sowie Fehlerbehebung sind für heutige Unternehmen entscheidend. Als Head Hunter kennen wir den Markt sehr gut und es wundert nicht, dass Unternehmen deshalb Java Software Developer deutlich dringender suchen und auch besser bezahlen als Python Software Developer. Vor allem in der Bankenbranche, Versicherungsbranche und dem öffentlichen Sektor wird hauptsächlich mit Java programmiert. Auch für die Zukunft zeichnet sich hier keine Trendwende ab.

Sollten Sie als junger Software Developer noch nicht sicher sein, auf welchen Bereich Sie sich spezialisieren möchten, ist mein gut gemeinter Rat: Entscheiden Sie sich für die Java-Programmierung.

Linus Varwick

Als führender Personaldienstleister bringen wir Fachspezialisten mit Arbeitgebern zusammen.

Bahnhofstrasse 82a & 86 CH-8001 Zürich

+41 (0)44 210 34 34

kontakt@oneagency.ch

Newsletter

© 2023 · ONE Agency · Impressum · Datenschutz · FAQ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT