ONE Agency

IT Recruitment Spezialisten

  • IT & SAP Jobs
  • IT & SAP Spezialisten
  • Für Arbeitgeber
  • Über uns
  • Karriere bei uns
    • Warum die ONE Agency?
    • Als Einsteiger loslegen
    • Als Studierender loslegen
    • Als Berufserfahrener einsteigen
    • Interne Jobs
    • Positive und negative Punkte
    • Bilder & Videos
  • ONE Culture
  • ONE Magazine
  • Blog
  • Kontakt
  • Français

Millenials und Mindsets (Kolumne: Fabian Dütschler – Geschäftsführer ONE Agency – Swiss IT Magazine)

März 17, 2019

Swiss IT Magazine:  https://www.itmagazine.ch/Artikel/69161/Millenials_und_Mindsets.html

Über Millennials wird viel geschrieben. Oft ist der Ton herabschauend gegenüber dieser Generation Y, die zwischen 1980 und den späten 1990er-Jahren geboren wurde. Millennials überschätzten sich, seien faul und gierig, kritisierten und meckerten, und würden aufgeben, sobald es hart wird. Da viele Millennials jedoch künftig an der Spitze unserer Wirtschaft stehen werden, ist es meiner Meinung nach wichtig, dass man sie versteht, auf sie eingeht und sie weiterentwickelt. Millennials oder Digital Natives sind in einer ganz anderen Zeit aufgewachsen als die vorangehende Generation X, diejenige der Babyboomer. Schon bei Vorstellungsgesprächen erkennt man Unterschiede. Auf die Frage, was das Härteste sei, was man bereits erlebt habe, kommt oft die Antwort: «Mein Studium.» Heute kommen 25-Jährige aus dem Studium, ohne einen einzigen Tag hart gearbeitet zu haben. Ihre Erwartungen gegenüber neuen Arbeitgebern sind jedoch riesig, denn oft sind sie überzeugt, dass die Unternehmen sehnlichst auf sie gewartet haben und sie bereits von Beginn an die interessantesten Aufgaben erledigen und Management-Verantwortung übernehmen können. Unsere Eltern hingegen hatten teils mehrere Jobs gleichzeitig und arbeiteten von morgens früh bis Mitternacht mit einer kurzen Mittagspause. Der Begriff Work-Life-Balance war nicht mal in deren Wortschatz, für sie war es völlig normal, dass man sich von unten empor­arbeiten muss.

Das erste Problem sehe ich darin, dass Millennials einerseits nicht verstehen, was es braucht, um überdurchschnittlich erfolgreich zu sein. Gerade weil sie nicht gelernt haben, für ihren Erfolg hart zu arbeiten, sind sie oft sehr ungeduldig. Sie hüpfen so von Job zu Job und suchen ihr Glück ständig von neuem. Oft meinen sie auch, dass es sich beim aktuellen Job um eine Einbahnstrasse mit wenig Weiterentwicklungsmöglichkeiten handle, die Arbeit zu eintönig oder die Wertschätzung zu gering sei. Vielfach höre ich die Aussage: «Für diese Arbeit habe ich doch nicht extra ein Studium gemacht.» Genau hier sollte man ansetzen. Die meisten Menschen suchen ein erfülltes Leben. Erfüllung holt man sich durch Erfolg in den Tätigkeiten, die man täglich ausübt. Millennials ist es nicht bewusst, dass wahrer Erfolg und somit Zufriedenheit nur durch ein korrektes Mindset zu erreichen sind, also durch Fleiss, Disziplin, Geduld sowie eine positive und lösungsorientierte Einstellung kombiniert mit harter Arbeit.

Leider werden in unserem Schulsystem oft nur Fachkenntnisse vermittelt, während die Entwicklung eines erfolgreichen Mindsets auf der Strecke bleibt. Ich glaube jedoch, dass 80 Prozent des Erfolges vom Mindset abhängig und 20 Prozent lediglich Fachkenntnisse sind.

Millennials fordern Wohlfühloasen, gratis Früchte, Home Office, Weiterbildung, kostenlose Gym-Abos. Unternehmen müssen dies also zur Verfügung stellen, und dennoch sind Millennials damit nicht glücklich und wechseln zum nächsten Arbeitgeber, wo sie ihr Glück von neuem suchen.

Die Lösung liegt in meinen Augen darin, dass man die Leute im Mindset schult, denn nur so ist es ihnen möglich, sich weiterzuentwickeln, an einer Sache geduldig festzuhalten und letztlich erfolgreich zu sein.

Es darf nicht sein, dass die meisten Personen sich ab dem 25. Lebensjahr vom Mindset her nicht mehr gross weiterentwickeln. Was die Lehrer und Erzieher verpasst haben, müssen die Manager in den Unternehmen übernehmen. Man muss Millennials aufzeigen, wie sie mit dem richtigen Mindset erfolgreich sein können. Vergleicht man zum Beispiel Top-Sportler mit Top-Managern, erkennt man immer wieder dieselben Muster und Vorgehensweisen. Diese Gewohnheiten und Rituale muss man den Millennials beibringen und in den Arbeitsalltag integrieren. Denn gerade in unserer schnelllebigen Welt ist es wichtig, sich täglich mit sich selber und seinen Zielen zu befassen, Pläne zu schmieden und darauf hinzuarbeiten, um die eigene Denkweise positiv zu entwickeln, damit man längerfristig zufrieden sein kann.

Fabian Dütschler ist Geschäftsführer von One Agency, einer führenden IT-Personaldienstleistungsagentur mit Hauptsitz an der Bahnhofstrasse in Zürich. In seiner Kolumne im «Swiss IT Magazine» beschäftigt sich Dütschler mit den Herausforderungen, die sich rund um die Personalsuche und die Karriere­planung ergeben.

Link: https://www.itmagazine.ch/Artikel/69161/Millenials_und_Mindsets.html

Unkategorisiert

Als führender Personaldienstleister bringen wir Fachspezialisten mit Arbeitgebern zusammen.

Bahnhofstrasse 82a & 86 CH-8001 Zürich

+41 (0)44 210 34 34

kontakt@oneagency.ch

Newsletter

© 2023 · ONE Agency · Impressum · Datenschutz · FAQ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT