«In der aktuellen Situation sollte man bloss keinen Karrierewechsel tätigen, das ist doch viel zu riskant!» «Ich möchte gerne wechseln, jedoch wüsste ich nicht, welches Unternehmen sicher genug ist in der aktuellen Pandemie!»
Oftmals bekomme ich von interessierten Softwareentwicklern die gleiche Antwort, da diese einerseits einen Wechsel in Erwägung ziehen würden, jedoch sich aufgrund der aktuellen Situation unsicher sind, wie stabil der Arbeitsmarkt gerade ist.
Jedoch was Sie als unsicherer IT-Spezialist eventuell nicht wussten:
Seit März 2020 haben sich viele Unternehmen zwangsweise an die aktuelle Situation anpassen müssen. Kurzfristige Sparmassnahmen, Home-Office, Kurzarbeit etc. waren beliebte Möglichkeiten. Nach 10 Monaten haben nun viele Unternehmen, seien es KMU’s oder internationale Grosskonzerne ihre interne Unternehmenslage stabilisieren können. Diese Stabilität und Sicherheit wurde durch staatliche Subventionen für Unternehmen oder generelle COVID-Unterstützungshilfen gewährleistet. (KMU Admin, 2020) Heute sind viele Unternehmen wieder in der Lage das Tagesgeschäft zu praktizieren und sagen aus, dass Sie aufgrund der raschen Neustruktur neues IT-Personal benötigen.
Aufgrund der Kettenreaktion der stabilisierten Unternehmen, erhalten Unternehmen wieder diverse Projekte und Aufträge, somit wird am meisten in der IT-Branche nach guten Spezialisten gesucht, die sich einerseits in neuen Technologien weiterentwickeln und andererseits Verantwortung für das Unternehmen übernehmen möchten.
Flexible IT-Spezialisten, die im Home-Office genau sowie im Office sehr gut arbeiten können, sind aktuell enorm gefragt. Der klassische IT-Spezialist wird immer gefragt sein, sei es um als Network Engineer die Verlagerung der Arbeitsorte im Home-Office konform zu gestalten oder als IT-Sicherheitsbeauftragter die Sicherheit der Netzwerke und internen Server zu gewährleisten, bis hin zum Web – / Mobile- / Softwareentwickler, der zur Unterstützung der Applikationsentwicklung dienen kann.