Diesen Monat (April 2018) hat Python es auf die Spitze des PyPL Index geschafft und damit die bisherige Königin Java überworfen. Der PyPL Index misst die Beliebtheit von Programmiersprachen. Dabei wird vor allem davon ausgegangen, wie oft Tutorials für die jeweiligen Sprachen auf Google gesucht werden. Diesen Monat waren 22.8% der gesuchten Tutorials für Python, womit Python nur ganz knapp Java überholt, die mit 22.5% auf den zweiten Platz kommt. Auch in der diesjährigen Stack Overflow Survey schneidet Python gut ab. Sie liegt zwar nur auf Platz 7 der beliebtesten Sprachen, hat aber C# überholen können. Auch laut dieser Umfrage ist Python die am schnellsten wachsende grosse Programmiersprache.
Python ist eine relativ junge Sprache, die erst 1991 das Licht der Welt erblickte. Die Sprache wurde eigentlich immer als Lückenfüller angesehen, mit der man primär „die langweiligen Sachen automatisiert“, wie schon der Titel eines Handbuches für Python deklariert. Python wurde ergänzend zu anderen Sprachen benutzt. Automatisierung und Scripting sind die Bereiche, bei denen es üblich ist auf Python zurückzugreifen.
In den letzten Jahren wurde Python vermehrt vielseitiger eingesetzt. Die sehr simple, elegante Sprache ist in der Datenanalyse und Infrastruktur Management sehr beliebt. Hochentwickelte Datenanalyse ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche im IT und Python ist die bevorzugte Sprache dieses Bereiches. Python ist eine treibende Kraft im Big Data Analytics und im Machine Learning/ Machine Intelligence.
Als eine objektorientierte Sprache kann man mit Python sehr gut komplexe Codes schreiben. Zugegebenerweise sind mit Python programmierte Applikationen dadurch langsam, aber auch dieses Problem kann man gut umgehen mit den viele Drittanbieter Bibliotheken, welche oft in schnelleren Sprachen geschrieben werden, wie zum Beispiel C.
Zu guter Letzt kommt noch hinzu, dass Python einfach zu lernen ist. Das macht sie bei kommenden Generationen beliebt. Python ist also eine Sprache, die man im Auge behalten sollte, da sie stark im Kommen ist.
Bildquelle: https://maicoaching.weebly.com/